In der Bundesliga ging’s mit einer Heim-Doppelrunde weiter. Am Samstag empfingen wir das starke Team aus Wiener Neudorf (Bild links), Mate Moricz, Norbert Rapolt ( er ersetzte diesmal den erkrankten David Klaus) und Paul Dobretsberger gaben zwar ihr Bestes, Wiener Neudirf erwies sich abwer als übermächtiger Gegner und ließ uns beim 0:4 keine Chance. Am Sonntag gegen ASKÖ Mauthausen erhofften wir uns schon etwas mehr, vielleicht sogar einen Punkt. Mate Moricz eröffnete mit einem souveränen Sieg gegen Benjamin Girlinger, danach folgte das Spiel von Norbert Rapolt gegen den Brasilianer Lucas da Silva. Norbert packte etliche Feinheiten aus, dennoch lag er 1:2 in Sätzen und 3:8 zurück, ehe er mit einem unglaublichen Lauf den Satz noch für sich entscheiden konnte und den Entscheidungssatz 6:4 gewinnen konnte. Bei 2:0 erhofften wir dann noch mehr. Schlussendlich wurde es aber ein gerechtes Remis. Paul Dobretsberger war gegen Mathias Habesohn auf verlorenem Posten, ebenso unser Doppel. – 2:2 – Mate Moricz brachte uns mit einem ausgezeicheten Spiel gegen da Silva wieder in Führung, Norbert Rapolt musste sich diesmal aber leider im Entscheidungssatz 4:6 geschlagen geben. Insgesamt dennoch ein gewonnener Punkt – bravo, Burschen!
Nach dem recht erfolgreichen Saisonauftakt in Wels und Salzburg folgen am Wochenende die ersten Bundesliga-Heimspiele der noch jungen Saison. Am Samstag empfangen wir um 15:00 Uhr das starke Team aus Wiener Neudorf, am Sonntag folgt um 10:00 Uhr das Spiel gegen ASKÖ Mauthausen. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele von euch zuschauen kommen und unsere Mannschaft unterstützen.
28 Nennungen – 4 Gruppensieger, 5 Gruppenzweite – das 1. WTTV Nachwuchs-Ranglistenturnier ist schon höchst rekordverdächtig. In der Liga erreichte Kyrylo Nakonechny den 2. Platz, Philipp Ullrich belegte Rang 5, Neuzugang Elias König-Hollerwöger Rang 7. Nicolas Piroue kam mit den Spielverhältnissen nicht ganz so zurecht und musste sich mit Rang 12 begnügen. Oskar Schubert (Foto ganz links) gab ein großartiges Nachwuchs-RC-Turnier-Debüt, er blieb in der Gruppe 1 ungeschlagen und gewann souverän. In der Gruppe 1 waren auch Timo Seilern-Chiereghin (4.), Natascha Verzi (6.) und Zalan Miklos (10.) am Start. In der Gruppe 2 feierten wir einen Doppelsieg. Ein an diesem Tag blendend aufgelegter Daniel Nagy (Foto links) setzte sich vor Johannes Magyar durch, unser Defensiv-Ass Lukas Jakob Stoier belegte den 5. Platz und unser jüngster Teilnehmer Gavrilo Jovanovic landete auf dem 7. Platz.
Auch in der Gruppe 2 gab es einen Doppelsieg: Yuval Legerer (Foto ganz links) gewann vor Paul Siegl, Alexander Filzmoser, Lind Leitner und Lilly Freiheim belegten die Plätze 5, 6 und 8; Emil Kuch musste leider verletzungsbedingt absagen. In der Gruppe 4 landeten unsere beiden Starter Niklas Waldner und Adam Al-Khawaja auf den Plätzen 5 und 6, in der Gruppe 5 erkämpfte Markus Steiner den 4. Platz. In der Gruppe 5 gab es für Uros Jovanovic und Niklas Gold Platz 2 beziehungsweise 3, in der Gruppe 7 gab Moritz Mai mit dem 4. Platz wieder eine gelungene Talentprobe ab. Vier Neulinge hatten wir in der Gruppe am Start, beinahe wären alle vier auf dem Siegerfoto (links) gestanden. Patrick Dragusin gewann die Gruppe vor Can Ugurhan, Zhou Yiyi belegte Rang 4, Elias Fucht Rang 5 – ein großartiges Ergebnis, das nicht leicht zu übertreffen sein wird.
Unsere Bundesliga-Mannschaft startete gut in die neue Saison. Am Samstag waren wir in Wels zu Gast, hier setzte es eine knappe 2:4-Niederlage. Mate Moricz gewann ein Spiel und musste sich nur seinem Landsmann Gabor Böhm geschlagen geben, David Klaus setzte sich gegen Tom Ziller im 5. Satz 6:4 durch, nur Paul Dobretsberger fiel ein wenig ab und blieb in seinen Partien ziemlich chancenlos – daher mussten wir uns 2:4 geschlagen geben. Am Sonntag waren wir dann bei Union Salzburg am Brett. Und hier durften wir uns nach einer guten Leistung über den ersten vollen Erfolg freuen. Mate Moricz gewann beide Einzel, David Klaus gewann sein Spiel wieder im Entschedungssatz, diesmal 6:3, und Paul Dobretsberger behielt im Schlusseinzel die Nerven, spielte deutlich besser als am Samstag und sicherte uns den höchst erfreulichen 4:2-Erfolg. – So darf es weitergehen. Und das schon am kommenden Wochenende. Da finden nämlich unsere ersten Heimspiele statt. Am Samstag empfangen wir um 15:00 Uhr Wiener Neudorf, am Sonntag dann um 10:00 Uhr Mauthausen. Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele von euch uns bei diesen Heimspielen unterstützen würden.
Jetzt geht es so richtig los. Während dieser Woche fanden bereits einige Cupspiele und vorgezogene Meisterschaftsspiele statt, mit morgen beginnt die Saison 2025/26 dann so richtig. Unsere Bundesliga-Mannschaft fährt in der vorgesehenen Standardaufstellung mit Mate Moricz, David Klaus und Paul Dobretsberger nach Wels (Samstag 15:00 Uhr) und Salzburg (Sonntag, 10:00 Uhr) und hofft dabei auf eine kleine Sensation, wenngleich wir uns bewusst sind, dass wir heuer bei unserem überraschenden Comeback in der 1. Bundesliga in jedem Spielkrasser Außenseiter sind. Unsere Mannschaft wird aber ganz sicher um jeden Punkt kämpfen und wir drücken die Daumen.
In Wien findet am Wochenende das 1. WTTV-Nachwuchs-Ranglistenturnier statt – und wir stellen dabei insgesamt unglaubliche 27 Starter! Das sind beinahe 25% aller Wiener Starter – und neuerlich ein eindrucksvoller Beweis unserer Nachwuchsarbeit. Wir werden vom Abschneiden unserer Spielerinnen und Spieler berichten. – Die WTTV-Mannschaftsmeisterschaft geht nächste Woche mit der 1. Runde auch so richtig los. Zur besseren Orientierung: Nächste Woche gibt es insgesamt 12 Heimspiele, acht in der Längenfeldgasse, vier am Flötzersteig (Montag 1 / 0, Dienstag 2 / 1, Mittwoch 2 / 1, Donnerstag 2 / 2, Freitag 1 / 0). Auch hier drücken wir die Daumen und wnschen allen unseren Mannschaften viel Spaß und den bestmöglichen Erfolg.